Silberbarren

Silberbarren sind eine gute Investition

Für viele Menschen ist ein Silberbarren eine gute Alternative zu einem Goldbarren. Silber steht ebenfalls für einen nachhaltigen Wert. Es handelt sich daher um ein gutes Investment für die Zukunft. Beim Kauf eines Silberbarren kann zwischen den unterschiedlichsten Prägeanstalten ausgewählt werden.

Hochwertige Silberbarren

Die Prägung der Barren ist vom Zeit- und Kostenaufwand fast bei allen Barren gleich. Es spielt dabei keine Rolle, ob eine Unze oder ein Kilo Silber gekauft werden soll. Wenn es sich um eine höhere Investition handelt, dann sind Barren sehr gut geeignet. Wenn zusätzlich weitere Silberbarren als Reserve für einen finanziell Notfall angeschafft werden sollen, dann lohnt es sich, eine individuelle Auswahl an unterschiedlichen Prägungen zu kaufen. Natürlich ist es auch möglich, eine bunte Durchmischung von Silbermünzen zu erwerben.

Der Silbergehalt zählt

Silberbarren haben in der Regel keinen hohen Sammlerwert. Sie werden daher nur nach dem Gehalt des Silbers bewertet. Durch die kompakte Form haben Sie die Möglichkeit, die Barren übereinander zu stapeln. Somit nehmen sie im Tresor oder Bankschließfach nicht viel Platz in Anspruch. Barren haben zusätzlich den Vorteil, dass sie international gehandelt werden. Im Bedarfsfall lassen sie sich leicht weiterverarbeiten. Die gängigsten Größen eines Silberbarren sind: 1, Unze, 100 Unzen, 100 g, 250 g sowie 1 kg.

Was sollte beim Kauf von Silbermünzen und -barren beachtet werden?

Beim Ankauf von Silberbarren werden 19% Mehrwertsteuer berechnet. Durch den erhöhten Kaufpreis verlieren die Barren bei vielen Käufern an Attraktivität. Ganz anders sieht es bei Silbermünzen aus. Sie werden mit 7% Mehrwertsteuer versteuert. Trotzdem sind auch Silberbarren eine gute Möglichkeit, um das eigene Vermögen gegen einen Wertverlust zu sichern.