Perth Mint Goldbarren – Geldanlage aus Australien
Perth ist eine Stadt in Australien, welche die älteste Münzprägeanstalt Australiens beheimatet. Die Münzprägeanstalt Perth Mint ging 1899 in Betrieb und produziert auch heute noch Edelmetalle. Neben Münzen produziert die Münzprägeanstalt auch Perth Mint Goldbarren. Die Goldbarren werden gegossen und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Perth Mint prägt ausschließlich Münzen zur Geldanlage und neben Goldbarren werden zudem Schmuckstücke aus Edelmetall gefertigt.
Perth Mint Goldbarren – Goldfeinheit von 99,99 %
Goldbarren der Münzprägeanstalt Perth Mint aus Australien, werden in Kiloeinheiten hergestellt. Im Jahr 1976 wurden Goldbarren auch in diversen Unzengewichten produziert und in Zwischengrößen hergestellt. Im Jahr 1989 wurde die Feinheit des Goldes angehoben. Während zuvor noch mit einer Goldfeinheit von 996/1000 produziert wurde, wurde die Feinheit auf 999,9/1000 angehoben. Seit dem Jahr 1998 werden Perth Mint Goldbarren auch als 250, 500 und 1000 Gramm Größen produziert. Die London Bullion Market Association vergab im Jahre 2010 das wichtige Good Delivery Prädikat an Perth Mint. Das Prädikat der LBMA reguliert den Londoner Handelsmarkt. Zu dieser Zeit fing die Perth Mint auch an, 5, 10, 20, 50 und 100 Gramm Perth Mint Goldbarren herzustellen. Für internationale Investoren wurden zudem 1 Unzen und 10 Unzen Goldbarren eingeführt. 2010 wurden zudem die Kängurubarren von Perth Mint eingeführt. Die Kängurubarren ersetzten die 2008er Serie „Orina“. Die Goldbarrenserie enthielt Goldbarren von einer Unze sowie 1 bis 100 Gramm Perth Mint Goldbarren. Perth Mint Goldbarren gibt es auch ausgeprägt auf diverse Firmen. Allerdings wird vor Goldbarren Fälschungen gewarnt.
Perth Mint Goldbarren – Warnung vor gefälschten Barren
Die Münzprägeanstalt warnte vor gefälschten Goldbarren. So waren die Fälschungen auf einer schwarzen Karte in Blisterfolie eingeschweißt. Die Fälschungen wurden mit der Aufschrift „CertiCard@ SECURITY CASE“ ausgegeben. Des Weiteren trugen die Fälschungen nur eine sechsstellige Zahl und hatten keine mit B beginnende Barrennummer. Beim Kauf sollte unbedingt auf Händler-Seriösität geachtet werden.