Goldbarren

Goldbarren liegen immer noch im Trend

Viele Käufer nutzen immer noch Goldbarren, um das schwer verdiente Geld abseits der Sparkonten in Deutschland anzulegen. Das Gold ist in vielen Fällen nicht unbedingt für Krisenzeiten gedacht. Vielmehr nutzen viele den Kauf der Goldbarren, da hierdurch einige Steuervorteile winken.

Goldbarren sind sehr beliebt

Eine der beliebtesten Formen einer Gold Anlage ist ein Goldbarren. Mini Barren haben ein Gewicht von 0,5 Gramm. Goldbarren dagegen sind mit einem Gewicht von 1 Kilogramm erhältlich. Gold wird aber auch in Form von Münzen international gehandelt. Ein schwerer Goldbarren ist für eine Investition in die Zukunft die beste Wahl. Natürlich muss man sie sich leisten können. Das liegt vor allem daran, dass bei einem Verkauf der Händler prozentual nur einen kleinen Prozentsatz berechnet wird.

Gold ist eine sichere Anlage

Der Wert von Gold wird wohl niemals groß zurückgehen. Anleger, die Angst vor einem Totalverlust ihrer Anlagen haben, sollten sich für Goldbarren oder Goldmünzen entscheiden. Dieses Gold sollte sicher im heimischen Tresor untergebracht werden. Gold sollte immer zur langfristigen Geldanlage genutzt werden. In vielen Fällen wird es als Schutz vor Krisen oder vor einer Inflation gekauft. Eine Goldmünze dagegen hat häufig einen Sammlerwert. Ein Teil der Reserven sollten immer unangetastet bleiben. Wenn Sie mit einer Goldinvestition mehr Geld verdienen möchten, dann sollten Sie Goldbarren immer dann kaufen, wenn der Kurs hierfür besonders niedrig sind. Ein Verkauf sollte dann stattfinden, wenn der Goldkurs angestiegen ist. Beim Ankauf von Gold besteht nur ein sehr geringes Risiko, dass der Goldpreis fällt. In der Regel sollte es nie beunruhigen, da der Wert des Goldes danach immer wieder angestiegen ist.