Krügerrand Münzen – der einfachste Einstieg in Goldanlage!
Der 3. Juli 1967 markierte die Entstehung einer der bekanntesten Münzen der Welt: Der Krugerrand war geboren. Durch seine Akzeptanz als gesetzliches Zahlungsmittel in Südafrika und globaler Wertdeckung aufgrund des Goldgehalts sind Krügerrand Münzen eine der beliebtesten Anlagemünzen der Welt. Die Stückelung bis herab zu 1/50 Unze ist auch von Anlegern mit kleinem Budget erwerbbar.
Entstehung und Geschichte
Der Name Krugerrand ist zusammengesetzt aus dem Namen des ersten Präsidenten der südafrikanischen Republik (teilweise Transvaal-Republik genannt) und dem offiziellen Zahlungsmittel im heutigen Südafrika, dem Rand. In Deutschland wird dieser Krügerrand genannt und auch so ausgesprochen.
Abgebildet ist das Portrait von Paul Kruger auf der Vorderseite und das Nationaltier von Südafrika, eine Antilope, auf der Rückseite der Krügerrand Münzen.
Sanktionen der EG und USA aufgrund der Apartheid in den 80er Jahren führten zu einer nachlassenden Nachfrage zwischen 1986-1999.
Rechtliche Grundlagen
Krügerrand Münzen sind sogenannte Bullionmünzen, also Münzen, die zu Anlagezwecken geprägt werden. Bullionmünzen verfügen oft über keinen gesetzlichen Gegenwert, der auf der Münze selbst festgelegt ist. Der Wert bestimmt sich über das enthaltene Edelmetall. Südafrika selbst hat den Krugerrand als offiziellen Zahlungsmittel benannt. Der Kurs wird werktäglich neu festgelegt. Diese Deckung erleichtert den Verkauf, da hier unabhängig von einem Marktverhalten Krügerrand Münzen garantiert verkauft werden können.
Sammlerwert
Krügerrand Münzen sind interessant für Anleger, die Stabilität bevorzugen. Hier ist der Wert durch den Goldpreis bestimmt und gedeckt. Durch die einheitlichen Motive sind diese uninteressant für Sammler, die den Wert einer Münze am Seltenheitsfaktor festmachen und für Sondereditionen entsprechende Aufpreise zahlen. Diese sind am Markt später stärkeren willkürlichen Schwankungen unterworfen.
Seit 2017 werden zusätzlich Krügerrand Münzen aus Silber und Platin mit einer Größe von 1 Unze angeboten.